Bild: www.pixabay.de – Nicht nur auf den Straßen ist zur Winterzeit Vorsicht geboten.
Sicher durch den Winter – Arbeitsschutz in der kalten Jahreszeit
Wenn die Tage kürzer werden und Schnee, Eis und Kälte den Arbeitsalltag bestimmen, steigt das Unfallrisiko deutlich. Besonders in den Wintermonaten Januar bis März ereignen sich laut BG BAU fast 40 % aller Wegeunfälle durch Stolpern, Rutschen oder Stürzen. Umso wichtiger ist es, die richtigen Maßnahmen zu treffen, damit Ihre Beschäftigten sicher und gesund durch die kalte Jahreszeit kommen.
Sicher durch den Winter – mit Arbeitsschutz Dieter GbR
Dazu gehört zunächst die richtige Ausrüstung: Rutschfeste Schuhe mit ausreichendem Profil sorgen für sicheren Halt – als Faustregel gilt: Der Rand einer 2-Euro-Münze sollte vollständig im Profil verschwinden. Auch Warnkleidung ist jetzt unverzichtbar, denn gute Sichtbarkeit schützt Leben. Fahrzeuge müssen vor Fahrtantritt komplett von Schnee und Eis befreit werden, und bei Arbeiten im Freien gilt: Arbeitsbereiche ausreichend ausleuchten und das Tempo den Witterungsverhältnissen anpassen.
Besonderes Augenmerk verdient auch der Kälteschutz. Mehrlagige Kleidung im sogenannten „Zwiebellook“ hält warm, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Empfindliche Körperstellen wie Hände, Ohren und Füße sollten besonders geschützt werden. In Pausenräumen ist eine Mindesttemperatur von 21 °C vorgeschrieben – hier können sich Mitarbeitende aufwärmen und regenerieren.
Sicher durch den Winter – mit Arbeitsschutz Dieter GbR
Unsere Muster-Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen für den Winterdienst helfen Ihnen, diese Anforderungen schnell und rechtssicher umzusetzen. So sind Sie bestens vorbereitet – für sichere Arbeitsplätze, motivierte Beschäftigte und einen unfallfreien Winter.
👉 Jetzt bestellen und sicher durch den Winter starten!
https://dietmardieter.de/muster-gefaehrdungsbeurteilungen-durch-arbeitsschutz-dieter-gbr
