Bild: www.pixabay.de – Gerüstbau erfordert Fachkenntnis und Planung. Die DGUV Information 201-011 erläutert praxisnah die Anforderungen für ein sicheres Arbeiten auf Baugerüsten.
Hinweise zum Gerüstbau
In Sachen Gerüstbau hat sich zum 01. Juli 2024 eine wesentliche Änderung ergeben. Bislang durften viele Gewerke noch Arbeits- und Schutzgerüste im Auftrag für Dritte aufstellen. Diese Erlaubnis wurde wegen des Auslaufens der Übergangsgesetzes zur Handwerksordnung zum 1. Juli 2024 neu geregelt. Danach dürfen Handwerksunternehmen, die selbst keine Gerüstbauer sind, nur noch im Zusammenhang mit der eigenen Leistung oder der eigenen Tätigkeit Arbeits- und Schutzgerüste aufstellen.
Die DGUV Information 201-011 „Verwendung von Arbeits-, Schutz- und Montagegerüsten“, die 2023 als vollständig überarbeitete Ausgabe erschienen ist, erläutert praxisnah die Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung und der Technischen Regel für Betriebssicherheit. Damit unterstützt sie alle, die Gerüste beauftragen, Unternehmen, die Gerüste erstellen, sowie Nutzerinnen und Nutzer beim sicheren Verwenden von Gerüsten. Anbei ein paar Fakten aus der neuen DGUV-Information.
Begehung vor Ort mit Spezialisten von Arbeitsschutz Dieter GbR
Sicherheitsanforderungen: Die DGUV Information 201-011 beschreibt detailliert die Sicherheitsanforderungen für den Aufbau, Umbau und Abbau von Arbeits-, Schutz- und Montagegerüsten. Diese Anforderungen sind essenziell, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
Verantwortlichkeiten: Es wird klar definiert, welche Verantwortlichkeiten Auftraggebende, Planende und Gerüstersteller haben. Dies umfasst die Planung, Ausschreibung und Ausführung von Gerüstarbeiten.
Technische Informationen: Die Information enthält umfangreiche technische Details zu verschiedenen Gerüstbauarten und deren Einsatzmöglichkeiten. Dies hilft bei der Auswahl des richtigen Gerüsts für spezifische Bauvorhaben.
Regelmäßige Kontrollen: Vor der Nutzung müssen Gerüste regelmäßig auf offensichtliche Mängel und Funktionalität überprüft werden. Dies ist notwendig, um die Sicherheit der Gerüstnutzer zu gewährleisten.
Begehungen mit unseren Spezialisten bringen Verbesserungen zu Tage und helfen, Unfälle zu vermeiden. Quelle: DGUV und BAUA.
Arbeitsschutz Dieter GbR bietet weitere Angebote.
https://dietmardieter.de/angebote-im-bereich-des-brandschutzes